Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es hierfür schon einen Thread gibt…Seit dem Update auf Version 25.1 treten bei Accounts von z.B. gmx.de, Web.de immer wieder folgende Fehlermeldungen auf:
"Ein Fehler ist aufgetreten.
Die Prüfung des SSL/TLS-Serverzertifikats ist fehlgeschlagen. Um die Zertifikatsprüfung zu umgehen, wählen Sie bitte die Option „Alle Zertifikate akzeptieren“. Details: Handshake failed due to: Unable to perform revocation check of the server certificate."
Auf der Übersicht der zu archivierenden Accounts ist ein roter Kreis mit grauem X zu sehen; Letztes Ergebnis: Fehlgeschlagen.
Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Vielen Dank schonmal für die Lösungsvorschläge…hoffentlich
Hallo @uwe64 ,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuche mal den vorgeschlagenen Lösungsweg.
Ich habe mittlerweile auch erfahren, dass man wohl innerhalb der Acounts (von GMX,WEB,…) extra Sicherheitspasswörter bzw. Zugangspasswörter vergeben kann, die dieses Zertifikatproblem dann „umschiffen“.
Beides werde ich mal probieren und nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Während im Herbst 2024 die Archivierung von gmail-emails noch problemlos funktionierte, tritt jetzt die oben geschilderte Fehlermeldung auf: „Ein Fehler ist aufgetreten. Die Prüfung des SSL/TLS-Serverzertifikates ist fehlgeschlagen. Um die Zertifikatsprüfung zu umgehen, wählen Sie bitte die Option „Alle Zertifikate akzeptieren“.“
Ich habe diese Option dann gesetzt (über imap, wie z.B. in Nachrichten von gmail.com lassen sich nicht archivieren beschrieben). Dann dauert die Überprüfung etwas länger, doch dann kommt die Fehlermeldung
„The server has closed the connection“.
Ich vermute, dass Google und mailstore hier ein OAuth-Problem haben:
Umstellung von weniger sicheren Apps auf OAuth „Ab März 2025 müssen Sie und Ihre Nutzer für Drittanbieter-Apps OAuth verwenden, um auf Gmail, Google Kalender und Google Kontakte zuzugreifen. OAuth ist eine sicherere Zugriffsmethode. Sie verwenden dann kein Passwort mehr für den Zugriff (mit Ausnahme von App-Passwörtern). Google deaktiviert den Zugriff auf weniger sichere Apps, also nicht von Google stammende Apps, die mit einem Nutzernamen und Passwort auf Google-Konten zugreifen können (Basisauthentifizierung). Die Verwendung der Basisauthentifizierung macht Konten anfälliger für Hackerangriffe.“
Ich helfe mir momentan damit, dass ich gmail-emails nach Outlook kopiere (d.h. in Outlook u.a. das gmail-Konto hinzufüge) und dann das Outlook-Konto mit mailstore archviere (was momentan noch(??) problemlos funktioniert).
Eine direkte mailstore-Lösung wäre jedoch vorzuziehen, vielleicht funktioniert es mit dem nächsten Update.
Nochmals: Gmail-Konten werden problemlos abgerufen, wenn man das spezielle GMail-Profil verwendet und man die Anwendung autorisiert. SSL-Fehlermeldungen kommen von Virenscannern, Proxylösungen oder anderen Dingen, die sich in den SSL-Datenstrom einklinken und diesen aufbrechen.
Den Artikel Nachrichten von gmail.com lassen sich nicht archivieren habe ich inzwischen aktualisiert, da sogar Mailstore dort bestätigt, das Mailstore mit Google wieder funktioniert.
Nochmals: Der eingangs beschriebene Fehler tritt nach wie vor auf trotz Verwendung des speziellen GMail-Profils und der Autorisierung der Anwendung (und der zitierten (veralteten?) Bestätigung von Mailstore, dass Mailstore mit Google wieder funktioniert).
Wieso lassen sich - bei unveränderten Virenscannern etc. - gmail-emails mit Outlook archivieren und nicht (mehr) mit mailstore?
Ich verwende u.a. AVG Antivirus Free. Schalte ich hier den E-Mail-Schutz ab, dann funktioniert die Archivierung von gmail-emails mit mailstore problemlos.