Hallo @siebi,
die MailStore Home Festinstallation agiert anders als die Portable-Variante.
Portable sucht fest definiert beim Start neben seinem eigenen Standort einen Ordner “Data”, in dem das Archiv liegt. Somit kann das Programm z.B. auf dem Stick “F:” installiert werden und sucht dann automatisch in “F:\Data” nach dem Archiv. Der Buchstabe ist eigentlich irrelevant, es wird immer der Unterordner nebendran verwendet. Daher kann Portable auf einer externen Festplatte oder einem Stick von A nach B getragen und dort auch wieder geöffnet werden.
Die Festinstallation trifft eine Festlegung, wo sich das Archiv befindet.
Dies kann manuell geändert werden, das Programm selber bleibt aber da, wo es installiert wurde.
Als Standardvorgabe ist dies Ihr Dokumentenordner in den eigenen Dateien.
Das Archiv hat aber bei beiden Varianten dasselbe Format, daher ist ein Umbau möglich.
- Sorgen Sie dafür, dass MailStore Home (installiert) geschlossen ist, also nicht auf das Archiv zugreift
- Installieren Sie MailStore Home Portable an eine beliebige Stelle, z.B. das externe Laufwerk.
- Richten Sie noch nichts ein und sorgen Sie dafür, dass MailStore Home Portable geschlossen ist
- Löschen Sie am neuen Installationsort den Inhalt von “\Data” komplett
- Kopieren Sie stattdessen den Inhalt des Archivs der vorherigen Festinstallation in das neu entstandene Data-Verzeichnis (also z.B. Inhalt von “C:\Users\IHRNAME\documents\MailStore Home” in “_EXTERNES_LAUFWERK\Data”).
- Starten Sie nun testweise MailStore Home Portable. Es sollten alle Einstellungen und Inhalte des vorherigen Archivs vorhanden sein.
- Falls alles funktioniert hat, deinstallieren Sie die nicht-portable Variante von MailStore Home, um hinterher nicht durcheinander zu kommen
Zukünftig starten Sie MailStore Home Portable direkt vom externen Datenträger, nicht aus dem Startmenü.
Dies funktioniert auf jedem kompatiblen Windows-PC.