Hallo liebe Gemeinde,
also es geht darum, das mein gmx freemail account seit einiger Zeit rumnörgelt das mein Limit erreicht ist.
Nun hab ich was von mailstore gelesen, habe dieses auch installiert und meine gmx freemails alle auf die festplatte geholt.
Danach hab ich die erste Seite der gmx freemails gelöscht. Habe dann nochmals einen Durchlauf gemacht, und was muß ich sehen, die mails die bei gmx freemail gelöscht wurden, sind auch im mailstore verschwunden. Das wollte ich aber nicht.
Was mach ich falsch ??? Sorry wenn ich frage, bin Ü70 und daher nicht mehr ganz so fit.
Was ich möchte ist eigentlich ganz einfach. Ich will meine emails aus gmx alles auf die Festplatte haben so das ich dann die mails in gmx löschen kann. WICHTIG ist das die Mails in Mailstore aber nicht gelöscht werden sollen, so das ich da immer wieder mal zugreifen kann.
Kann mir mal jemand mit Fachwissen weiterhelfen, was ich einstellen oder tun muß damit die emails auf meinem PC bleiben und bei gmx gelöscht werden können.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
Wenn man Mail im IMAP-Postfach löscht, werden diese in den Papierkorb verschoben. Mailstore erkennt dies bei der nächsten Archivierung und verschieb die Mail ebenfalls in den Papierkorb.
Abhilfe: den Papierkorb bei der Archivierung ausschließen, dann bleiben die im Konto online gelöschten Mails dort, wo sie vorher waren, denn Mailstore löscht keine Mails, ohne das man dies explizit beauftragt.
Die Mails, die Sie im Postfach gelöscht haben, werden doch zuerst einmal in den Papierkorb geschoben.
Wenn Sie direkt danach eine mailstore-Archivierung laufen lassen, werden die „gelöschten“ Mails im Mailstore-Archiv vom Ordner „Archive“ oder anderen Ordnern in den Unterordner „Trash“ verschoben und sind somit noch vollständig im Archiv vorhanden!
Wenn Sie sofort nach dem Löschen von Mails im Postfach auch den Papierkorb löschen, bleiben die nun endgültig und vollumfänglich gelöschten Mails im mailstore-Archiv im bisherigen Ordner erhalten!
Also eigentlich kann kein Mail-Verlust entstehen!
Ergebnisse:
Alle im Postfach gelöschten Mails - sofern der Postfach-Papierkorb nicht vor der nächsten mailstore-Archivierung gelöscht wird - finden Sie, egal in welchem Ordner/Unterordner diese im Postfach zuvor abgelegt waren, „unsortiert“ bzw. nach Datum sortiert im Trash-Ordner.
Alle im Postfach gelöschten Mails - sofern der Postfach-Papierkorb sofort, also vor der nächsten mailstore-Archivierung gelöscht wird - im mailstore-Archiv weiterhin unverändert im ursprünglichen Ordner.
Aufgrund Ihrer Antwort war ich zuerst mal ziemlich schockiert - dass da bei Archivierungs-Standard-Einstellungen tatsächlich Mails aus dem mailstore-Archive „ungewollt verschwinden“ könnten … !?
Lesen Sie bitte meine Antwort an @OpaAndy und geben mir bitte eine Rückmeldung, wenn das so, wie ich das geschrieben habe, nicht stimmen sollte!
So wie Sie die mailstore-Funktionalität beschreiben, müsste jeder Anwender in die mailstore-Archivierungs-Einstellungen reingehen und den Postfach-Papierkorb-Ordner ausschließen.
So wie ich das sehe, muss doch - glücklicherweise - nix an den Standardeinstellungen geändert werden - man muss dann eben im Zweifel im Trash-Ordner nach den vermissten Mails suchen - oder ?
Im Prinzip richtig. Mailstore löscht niemals Mails, wenn man es nicht explizit selber durchführt oder eine solche Anweisung gibt. Grundsätzlich ist ein IMAP-Postfach eine Ordnerstruktur, die von Mailstore bei der Archivierung gelesen und abgebildet wird. Nun wird der Papierkorb im Standard nicht einheitlich benannt, jeder Anbieter hat andere Bezeichnungen. Daher werden, wenn man nichts anderes einstellt, alle Ordner archiviert und Verschiebungen innerhalb der Ordner ebenfalls im Archiv abgebildet. Möchte man das nicht, kann man den entsprechenden Ordner selbst ausschließen.
Ich archiviere aus guten Grund meinen Papierkorb mit, da ich die gelöschten Elemente so noch nachschauen kann, aber nicht mehr im Postfach halten muss. Lösche ich dann nach der Archivierung im Postfach den Papierkorb, ist dieser dort leer, die Mails sind aber in Mailstore so lange vorhanden, bis ich diese dort lösche.
Man sieht also, die Einstellungen hängen auch davon ab, wie man arbeiten möchte.
Grundsatz ist aber immer: „Mailstore löscht keine Mails ohne Anweisung“