Hallo @joerg111,
Ich entschuldige mich für die große Verzögerung.
Aktuell haben wir ein sehr hohes Anfrageaufkommen in allen Support-Bereichen.
Im Gegensatz zum Mailprogramm, das schon eingerichtet ist und sich nur noch regelmäßig alktualisieren muss, fängt MailStore Home ganz von vorne an. Das dauert beim ersten Lauf länger, vor allem stark abhängig von der Internetgeschwindigkeit und ob der Provider evtl. Limitierungen gesetzt hat.
Beispielsweise bei kostenlosen Diensten beschränken Provider häufig den Zugriff und die Geschwindigkeit, um weniger Ressourcen dafür aufbringen zu müssen.
MailStore Home kann auch von Mailprogrammen archivieren, aber nur von denen, für welche wir einen Zugang entwickeln konnten.
Die „Mail“ App von Windows 10 ist z.B. eine isolierte App und hat keinerlei Schnittstelle, die andere Programme von außen nutzen dürfen. Wir können sie also nicht erreichen im System, sie ist in sich geschlossen. Daher gibt es dazu kein Profil, es kann dann nur der eigentliche Mailserver dahinter archiviert werden.
Outlook, Thunderbird und ehemalige Windows Mail und Live Mail Programme hatten Optionen, sie auch extern ansprechen oder deren Daten erreichen zu können. Dafür gibt es unsererseits auch Profile.
MailStore Home arbeitet intern eigentlich nicht mit Ordnern, sondern einer Datenbank. Dies hat an sehr vielen Stellen Vorteile und lässt sich effektiv schützen und verschlüsseln.
Allerdings kann ein Verschieben von sehr vielen Mails auf einmal etwas dauern.
Es gibt nämlich statt Ordner an jeder eigentragenen Mail eine Information, in welchem Ordner sie dargestellt werden soll. Beim Verschieben von 1000 Mails werden also 1000 Einträge umgeschrieben auf eine neue Ordnerangabe.
Wie viele Mails haben Sie denn in Ihrem Archiv?
Es klingt danach, als wäre da entweder einiges zusammengekommen, oder Ihr PC kann nicht mehr Leistung aufbringen. Können Sie ein wenig über Ihren PC sagen, z.B. welche CPU, wie viel RAM, welche Art von Festplatte (typische rotierende Festplatte, SSD o.ä.)?
Der Download von Bildern würde nur dann etwas bringen, wenn die Mail so abgewandelt würde, dass der Link in der Mail dann auch das Bild stattdessen vom Download aufruft.
Dies wäre eine Verletzung der Manipulationssicherheit. Denn diese gewährleisten wir mit all unseren Produkten. Mails werden genau so archiviert, wie sie vorgefunden wurden.
Die meisten Mailprogramme schreiben auch keine Mails um, damit externe Bilder stattdessen intern gelagert werden. Denn der Verfasser der Mail hat sich bewusst dazu entschieden, das Bild nicht mitzuschicken, sondern stattdessen auf externe Adressen zu verweisen. Dies kann z.B. ein zeitlich begrenztes Angebot sein, oder ein sich weiter wandelnder Inhalt …
MailStore Home ist konzipiert größtmögliche Sicherheit bereitszustellen. Externe Links müssen nicht, aber können eine Gefahr darstellen, da sie erst beim Aufruf von ihrem gesamten System wahrgenommen werden. Vorher gab es keinen Mailserver und keine Sicherheitsmaßnahmen, den Inhalt auch zu prüfen.
Mailprogramme warnen auch davor, bieten dann aber teilweise die Option, die Warnung dauerhaft zu deaktivieren. MailStore Home ist kein klassisches Mailprogramm für die Kommunikation.
Wenn Sie Jahre später eine Mail in einer Recherche entdecken, fehlt meist jegliche Erinnerung oder Handhabe, ob der Absender vertrauenswert war. Archivierung ist eine Langzeitaufbewahrung, kein Alltagsinstrument, daher sind wir hier anders herangegangen.
Ich kann nur stark davon abraten, solange Sie noch aktiv von Postfächern archivieren.
MailStore Home baut beim Archivieren von Ordner-fähigen Quellen (u.a. IMAP, Programme) die Ordnerstruktur nach und beobachtet auch Änderungen.
Wurde z.B. heute Mail1 in OrdnerB in IMAP gefunden, wird dies im Archiv nachgestellt.
Befindet sich morgen Mail1 in OrdnerB, wird diese Mail auch im Archiv nach OrdernB verschoben.
Würden Sie also abweichend vom Postfach im Archiv Mails umsortieren,
wäre MailStore Home beim nächsten IMAP-Archivieren bemüht, den Zustand des Postfachs nachzustellen, würde also ihre händisch verschobenen Mails wieder zurück ordnen.
MailStore Home ist kein Mailclient. Es wird nicht beidseitig synchronisiert.
MailStore Home kennt nur einen Benutzer und ein Archiv für den Privatgebrauch.
Sollten Sie Benutzerverwaltung, entsprechend mehrere Archive und umfangreiche Automatisierungs- und Administrationsoptionen suchen, wäre MailStore Server als größeres Produkt, auch für kommerzielle Zwecke, geeigneter.
„Kopieren“ gibt es in MailStore Home übrigens tatsächlich nicht.
Dies ist auch schon in Mailservern eine unglückliche Konstellation, da es dann tatsächlich eine Mail zwei mal gibt. MailStore Home ist bestrebt vollständig zu archivieren, aber nicht mehrfach, und kann aufgrund des Nachbaus der Postfächer nicht unterscheiden, ob eine ein zweites Mal gefunden Mail nun verschoben gehört oder nicht, denn diese ist dann vollkommen identisch.
Ein Archiv wächst womögliche über Jahre an und wird dann viel größer sein als ein aktuelles Postfach. Darin auch noch Duplikate zu führen wäre sehr ineffektiv, daher wird das wo es möglich ist vermieden.