Duplikate im Mailstore Home

MailStore Home hat keine speziellen Mechanismen, um sichtbare Duplikate zu entfernen.

Wir müssen hier aber zwischen sichtbaren und technischen Duplikaten unterschieden.


Technische Duplikate

MailStore Home speichert Mails in einer Datenbank ab. Dazu zerlegt es Mails in Bestandteile. Jedes einmalige Bestandteil wird nur ein Mal gespeichert. Sollte also ein Anhang oder ein Textfragment später noch einmal auftauchen, werden nur Zeiger intern hinzugefügt, das eigentliche Datenstück wird nicht noch einmal gespeichert. Das gilt für jede Mail, die mehrfach einging, noch mal zitiert wird, von unterschiedlichen Quellen stammt. Daher wird ein Archiv auch immer nur so groß wie gerade unbedingt nötig.

Sichtbare Duplikate

Wo immer eine Mail mit seinen Bestandteilen tatsächlich mal auftauchte, wird sie auch wieder angezeigt. Das heißt, jedes CC, jedes Zitat, jede Mail aus mehreren Quellen wird auch immer da wieder gezeigt, wo sie entdeckt wurde. Und dies hat gute Gründe:

  • Wir wissen nie, welches das unerwünschte Duplikat ist. Einfach Mail von Quelle A zu löschen und die aus Quelle B zu behalten, könnte genau verkehrt herum sein. So etwas kann MailStore Home nicht entscheiden
  • Ist es ein unnötiges Duplikat oder nicht? Eventuell ging eine Mail an Adresse A und Adresse B. Sie ist zwar identisch, aber Sie müssen ja nachvollziehen können, wer diese Mail bekommen hat. Es ist dann eher Zufall, dass Sie Adresse A und Adresse B archivieren.
  • Vollständigkeit. Auch wenn eigentlich MailStore Server dafür vorgesehen ist, rechtssicheres Archivieren zu gewährleisten, so sollen auch Sie in großem Anteil davon profitieren. Hat Ihnen jemand eine Mail zweimal geschickt? Kam sie mehrfach aus unterschiedlichen Quellen? Egal, was die Ursache war, es hatte offenbar Gründe, und die bilden wir auch grundsätzlich ab. Sehen Sie etwas doppelt, dann kam es auch mal doppelt.

Im Endeffekt können wir also nicht auf Masse pauschale Entscheidungen treffen.
Dies kann ein Programm nicht mal im Einzelfall.
Nur Sie als Benutzer können mit persönlicher Erfahrung in jedem Sonderfall einschätzen, ob eine Mail unerwünscht ist und gelöscht werden kann.

Daher wird es keine radikalen Deduplizierungsmethoden geben.
Lieber zu viel archiviert als durch Fehleinschätzung jede Menge Mails verloren.

2 „Gefällt mir“