Mein alter Rechner ist hinüber. Mit Mailstore home wurden dort bereits Daten archiviert auf einer NAS. Nun möchte ich dieses Archiv weiterführen. Mailstore fängt aber nun logischerweise wieder bei 1 zu zählen an und ich habe mir die früheren 1.dat 2.dat usw bereits überschrieben bis 68.dat
Wir bringe ich meine alten Archivdaten mit den nun neuen Daten wieder zusammen. Ich muss ja mein aktuelles email Postfach wieder abfragen (mit imap ist mir lieber), da sind nun auch viele emails doppelt.
da MailStore Home das Archiv grundlegend nicht auf einer Freigabe oder einem Netzlaufwerk lagern kann, würde ich mich gerne zunächst nach Ihrer vorherigen Konfiguration erkundigen.
Haben Sie Backups auf das NAS geschrieben?
Bei Auslieferung fängt MailStore Home ein Archiv in Ihrem Dokumenten-Ordner an;
z.B. "C:\users\IHRNAME\documents\MailStore Home".
Wenn Sie MailStore Home auf einem neuen PC installieren, wird diese Grundlage von vorne begonnen.
Wie haben Sie Daten des Archivs auf das NAS bekommen?
War dies über die Funktion “Datensicherung auf HDD/USB”?
Das Backup liegt aktuell dann unbenutzt auf der NAS.
Haben Sie schon neue Mails mit der neuen Installation archiviert, die in dem Backup fehlen würden?
Backup wieder nutzen:
Schließen Sie MailStore Home
Kopieren Sie den Inhalt des Ordners “data” an eine aktuelle Position, z.B. C:\users\IHRNAME\documents\mailStore Home
Starten Sie die “MailStore Home - Configuration” (aus dem Startmenü)
Wählen Sie dort das Verzeichnis, in das Sie den Inhalt des Backups kopiert haben
Starten Sie nun MailStore Home. Es fährt mit den vorherigen Einstellungen und Inhalten hoch und kann so weiter benutzt werden
Falls MailStore Home bereits wieder verwendet haben
Exportieren Sie zunächst alle Inhalte aus dem neuen MailStore Home, um diese später in das oben beschriebene Archiv zu integrieren. Folgen Sie dabei am besten zunächst folgender Anleitung: Artikel: Mehrere Archive verwenden oder zusammenführen
Starten Sie dann MailStore Home mit dem Backup wie vorherig beschrieben. Importieren Sie abschließend die von der neuen Installation exportierten Daten.
Die Dateien zweier Archive sollten niemals vermischt werden.
haben Sie zuvor den neuen Ordner “MailStore Home” auf dem PC geleert (Datein gelöscht oder anderweitig verschoben)?
War MailStore Home geschlossen?
Das Problem scheint zu sein, dass sich auf meinem Archiv auch schon Dateien mit neuestem Datum befinden. Vermutlich werden mit der Archivierung zwei Systemdateien erstellt oder aktualisiert. Es werden immer nur die neuesten Dateien angezeigt, seit 15.1.2019. Die alten Dateien sehe ich nicht mehr. Eine Indizierung bringt nichts, dachte, da würden die Systemdateien neu erstellt. Muss wohl in meiner Datensicherung nochmal nach der Archivierungsdaten suchen.
wie schon vorher besprochen, haben Sie ja sowohl ein Backup eines vorherigen Archivs, als auch nun ein neues. Es können nicht beide gleichzeitig angezeigt werden. Sie wurden getrennt erstellt.
Was sie also nun benötigen, ist einen Export des alten Archives vom NAS, den sie in das neue Archiv einlesen können, um beide Inhalte zusammenzuführen.
Eine ANleitung dazu habe ich Ihnen weiter oben angeboten.
Nun hat es funktioniert, ich sehe die alten Mails wieder.
Es gibt eine Möglichkeit, emails in ein IMAP Postfach zu exportieren. Hab ich versucht, dort ist aber nichts angekommen, obwohl keine Fehlermeldung kam.
Vermutlich ist mit IMAP Postfach genau das Postfach gemeint, von dem die emails archiviert wurden. Das möchte ich aber nicht. Die emails sollen auf einen anderen Server geleitet werden, geht so etwas?
Ich hab ein ähnliches Problem. Eine alte Installation von Mailstore home hatte ich lange nicht mehr benutzt, später einfach kompletten Mailstore Ordner auf neuen Rechner kopiert. Jetzt wollte ich an die Mailstore-Daten ran und es klappt nicht.
Habe das so gemacht, wie du beschrieben hast: Mailstore Home Portable neu installiert, erst mal kurz gestartet, damit Dateiverzeichnis angelegt wird, data-Ordner geleert und alte Daten aus data in den neuen Kopiert.
Dann Mailstore wieder gestartet. Mailstore zeigt bei Verwaltung-Wartung an, dass es 11GB importiert hat, aber wenn ich sage „Datenintigrität prüfen“ Date for mime #… is not available. Auch unter „Eigenes Archiv“ wird nichts angezeigt.